Archiv

 

2025

noch keine Berichte


 2024

Doppellehrgang mit Wandtke und Seidl

mehr...

Alwin-Rauch-Pokal 24

mehr...

Poolturnier Roßtal

mehr...

Hohe Auszeichnungen in der Abteilung

mehr...

Braungurt-Graduierung Mittelfranken

mehr...

Zeltlager 2024

mehr,,,

Lehrgang mit Ole Bischoff

mehr...

Markgrafenturnier

mehr...

45-Jahr Feier

mehr...

Noch mehr Gürtel

mehr...

Ausbildung Trainerassistent

mehr...

Kompetenter Farbenwechsel

mehr...

Ohne Übernachtungs-Party voller Erfolg

mehr...

Mittelfränkische Einzelmeisterschaft U13

mehr...

Start Bezirksliga 2024

mehr...


2023

Gelungener Jahresabschluss

mehr...

Poolturnier in Rosstal

mehr...

Abschlussmaßnahme

mehr...

Int. Randoriturnier

mehr...

Alwin-Rauch-Pokal

mehr...

Doppellehrgang

mehr...

Kurzerfahrungsbericht Trainer C-Ausbildung

mehr...

Judopaar fürs Leben

mehr...

Erste Braungurtprüfung im Bezirk mit neuem Graduierungssystem bestanden

mehr...

Monte Kaolino 2023 (Lavinia Fey)

mehr...

Vereinsmeisterschaft U13

mehr...

Abteilung hat einen DAN-Grad mehr!

mehr...

Kombilehrgang U11/U13

mehr...

Mein erster Lehrgang (Sopia Gloge)

mehr...


2022

Bezirks-Abschlußmaßnahme 22

mehr...

Kampfgeist (wieder) geweckt

mehr...

Endlich wieder Zeltlager!

mehr...

Stolze DAN-Träger

mehr...

Kata-EJU Awards 2022

mehr...

Monte 22

mehr...

Schon wieder Glückwunsch

mehr...

Herzlichen Glückwunsch -DAN geschafft!

mehr...


2021

Die Abteilung möchte die Trainer der Abteilung privat vorstellen. Wir kennen uns zwar auf der Matte, aber persönlich weniger. Hiermit möchten wir das ändern.

Trainer des Monats JANUAR (HIER klicken)

Trainer des Monats FEBRUAR (HIER klicken)

Trainer des Monats MÄRZ (HIER klicken)

Trainer des Monats APRIL (HIER klicken)

Trainer des Monats MAI (HIER klicken)

Trainer des Monats JUNI (HIER klicken)

Trainer des Monats JULI (HIERklicken)

Trainer des Monats AUGUST (HIER klicken)

Trainer des Monats SEPTEMBER (HIER klicken)

Trainer des Monats OKTOBER (HIER klicken)


Übungsleiterversammlung beim Chinesen

mehr...

Unser Weg zu ersten Dan (Schwarzgurt) Teil 1

HIER weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zum 6. DAN

mehr...

JHV mit Veränderungen

mehr...

Wertungsrichter auf Weltniveau

mehr...

Wieder zu Hause

mehr...

Endlich!

mehr...

Hier ist wieder was los

mehr...

Was wir so machen

mehr...

2020 - Ein Rückblick

mehr...

Gesundes neues Jahr

mehr...


2020

Weihnachten mit Ausblick

mehr

Training mit Corona

mehr

Bericht in der Fernsehsendung "Pur Plus"

mehr...

Einstellung des Samstagstrainings in Weiherhof

mehr

Judotraining Corona Stufe 2+

mehr

Hygienekonzept

mehr

Training in der Halle in Cadolzburg (Keglerheim)

mehr


2019

40-Jahre Judo in Wachendorf

mehr...

Breitensport mit anfassen

mehr...

Von Mumien

mehr...

Unser Weg zum Trainerschein

mehr...

Ein Rückblick

mehr...

Nasser Sand

mehr...

Kirchweihumzug

mehr...

MFR EM U12/15

mehr...

Berauschte Fahrer

mehr...

Wohin geht die Entwicklung?

mehr...


2018

50% Salzwasserfisch

mehr...

Landeier

mehr...

JHV

mehr...

Breitensportlehrgang mit Wienecke und Klocke

mehr...

Was haben Landeier mit Judo zu tun?

mehr...

Mittelfränkische U12

mehr...

U10 - Maßnahme

mehr...

Braungurtprüfung - mit 20 zu 16 bestanden -

mehr...

Leider qualifiziert!

mehr...

ACP oder ÜNF?

mehr...

Sportlerehrung

mehr...

So etwas gab es noch nie: Elternkaffee

mehr...

Judosportabzeichen -Gold-

mehr...

Lehrgang mit Laura Vargas Koch

mehr...

Jahresstart beim Mongolenkoch

mehr...

Bezirksligastart

mehr...


2017

Weihnachtsfeier 2017 indisch!

mehr...

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

mehr...

Noah Lankes bei den Bayerischen Meisterschaften

mehr...

Mittelfränkische EM

mehr...

Monte 17 - eklatante Unterschiede!

mehr...

Mattenwechsel 17

mehr...

Neue DAN Träger und Silbermedaille

mehr...

Deutsche Meisterschaft Ü30

mehr...

Europa-Meisterschaft Ü30

mehr...

Bezirksliga Vorrunde

mehr...

19 neue Kyu-Grade

mehr... 

Alle Jahre wieder - die After-Xmas-Party

mehr...

Judokochkurs: Suppe satt!

mehr...


2016

Weihnachtsfeier 2016 griechisch

mehr...

Wieder Gold!

mehr...

Jahresshauptversammlung 2016

mehr... 

Alwin-Rauch-Pokal 2016

mehr...

Lehrgang mit Wienecke

mehr...

Bouldern II

mehr...

Genussabenteuer Teil 2

mehr...

Genussabenteuer Teil 1

mehr...

Ferienprogramm 2016

mehr...

Gürtelprüfung 2016

mehr...

Randoriturnier Roßtal

mehr...

Montebericht Jörg

mehr...

Montebericht Norbert

mehr...

Neu- Wir bouldern

mehr...

Frühjahrsputz

mehr...

Gürtelprüfung bestanden (Februar 2016) 

mehr...

SV-Lehrgang 2016

mehr...

Markt ehrt Judoka

mehr...

Bronze bei U21

mehr...

Investition in die Zukunft 

mehr...

Neue Jugendvertretung gewählt

mehr...

Handballdamen zu Gast (Januar 2016)

mehr...

Geglücktes Experiment

mehr...

Tutorlehrgang Mittelfranken

mehr... 


2015

Neue Abteilungsleitung gewählt (vom 22.12.2015)

mehr...

Erstmals goldenes Sportabzeichen (vom 22.12.2015)

mehr...

Abenteuer mit Herzklopfen (vom 21.12.2015)

mehr...

Weihnachtsfeier (vom 17.12.2015)

mehr...

Braungurtprüfung (vom 10.12.2015)

mehr...                                           

Megaplay (vom 28.11.2015)

mehr...

Erlangener Stadtmeisterschaft (vom 21.11.2015)

mehr...

Alle Jahre wieder (vom 21.10.2015)

mehr...

Erster FSSJ´ler (vom 19.10.2015)

mehr...

Abteilungsleiter bedanken sich (vom 17.10.2015)

mehr...

Runterra 15 (vom 01.10.2015)

mehr...

Judo meets Karate Vol.3 (vom 23.09.2015)

mehr...

50 Prozent mehr Beteiligung (vom 24.08.2015)

mehr...

Bezirksprüfung Sommer 2015 (vom 23.07.2015)

mehr...

Prüfung mit bravours bestanden (vom 09.07.2015)

mehr...

Im Schweiße des Angesichts-Monte 15 (vom 05.07.2015)

mehr...

TÜV Süd Ingenieure zu Gast (vom 22.05.2015)

mehr...

Bezirksliga 2015 (vom 25.03.2015)

mehr...

Landes-Katalehrgang 2015 (vom 22.03.2015)

mehr...

Wieder Ehrungen für Judoka (vom 01.03.2015)

mehr...

Kangeiko 2015 (vom 26.02.2015)

mehr...

Trainer bekommen Verstärkung (vom 25.02.2015)

mehr...

Räuber und Drachen (vom 25.02.2015)

mehr...

Maxi Pöll ist unser "Junger Held" (vom 25.02.2015)

mehr...

U10 Turnier der "Kleinen" (vom 07.02.2015)

mehr...

Silber bei Judosportabzeichen 2014 (vom 22.01.2015)

mehr...

Vordere Plätze bei Mfr. EM U18 erreicht (vom 18.01.2015)

mehr...


2014

Spaßtraining zum Abschluß (vom 22.12.2014)

mehr...

Besonderes Abschlußtraining (vom 19.12.2014)

mehr...

Weihnachtsfeier beim Griechen(vom 18.12.2014)

mehr...

Prüfung bestanden (vom 04.12.2014)

mehr...

Kampfbericht Rothenburg 14 (vom 24.11.2014)

mehr...

3. Platz bei Jugendkata (vom 23.11.2014)

mehr...

Schnitzelessen als Belohnung (vom 07.11.2014)

mehr...

Lehrgang wieder ausgebucht (vom 01.11.2014)

mehr...

Ein einmaliges Vergnügen? (vom 27.10.2014) 

mehr...

Judoabteilung bedankt sich (vom 22.09.2014)

mehr...

Judo meets Karate! (vom 19.09.2014)

mehr...

Judospaß mit Ferienkinder (vom 18.08.2014)

mehr...

Historisches Spektakel (vom 26.07.2024)

mehr...

Braungurtprüfung 1 (vom 24.07.2014)

mehr...

Bezirksliga 2014 (vom 22.07.1014)

mehr...

Zeltlager überstanden (vom 12.07.2014)

mehr...

Licht und Schatten (vom 30.05.2014)

mehr...

Es ging hoch her... (vom 09.02.2014)

mehr...

Neuer Jugendvertreter gewählt (vom 08.02.2014)

mehr...

Kangeiko-wir waren da! (vom 02.02.2014)

mehr...


2013

Bericht Braungurtprüfung (vom 16.12.2013)

mehr...

Training mit Eltern (vom 16.12.2013)

mehr...

Weihnachtsfeier beim Zeitinger (vom 16.12.2013)

mehr...

Enttäuschung war groß! (vom 23.11.2013)

mehr...

Mannschaftsturnier der U10 (vom 16.11.2013)

mehr...

Doppellehrgang mit Wieneke (vom 11.11.2013)

mehr...

Rothenburgpokal 13 (vom 13.10.2013)

mehr...

JHV 2013 (vom 11.10.2013)

mehr...

Die 3 Musketiere (vom 11.10.2013)

mehr...

Brauereifahrt begeisterte (vom 21.09.2013)

mehr...

Bezirksprüfung 1 2013 (vom 25.07.2013)

mehr...

Prüfung der Mittwochsgruppe (vom 17.07.2013)

mehr...

Monte 2013 (vom 07.07.2013)

mehr...

Erster Platz bei nordbay.EM (vom 06.07.2013)

mehr...

Alwin-Rauch-Pokal 13 (vom 30.06.2013)

mehr...

Grillabend 2013 (vom 15.06.2013)

mehr...

Über 50 Teilnehmer! (vom 04.05.2013)

mehr...

Unsere Topkämpferin holt Gold (vom 29.04.2013)

mehr...

Flo Pöll erster Jugendkampfrichter (vom 28.04.2013)

mehr...

Doppelte Auszeichnung für Judo (vom 24.02.2013)

mehr...

DJB Katalehrgang in Hessen (vom 16.02.2013)

mehr...


2012

 Weihnachtsessen 2012 (vom 17.12.2012)

 mehr...

Weihnachtsturnier 2012 (vom 16.12.2012)

mehr...

Braungurtprüfung des Bezirks 2012 (vom 13.12.2012)

mehr...

Wachendorf auf den Weg nach oben (vom 18.11.2012)

mehr...

Bronze bei Jugendkatameisterschaft (vom 17.11.2012)

mehr...

Trainerfortbildung mit Wieneke (vom 04.11.2012)

mehr... 

Elternabend und JHV 2012 (vom 19.10.2012)

mehr...

Liebes Tagebuch... (vom 27.07.2012)

mehr...

Zentrale Braungurtprüfung 1 (vom 26.07.2012)

mehr...

Zeltlager 2012 (vom 11.07.2012)

mehr...

Nordbayerische EM Männer/Frauen (vom 07.07.2012)

mehr...

Bezirksliga Finale (vom 25.06.2012)

mehr...

2. Platz beim Alwin-Rauch Pokal (vom 17.06.2012)

mehr...

3. Kampftag Bezirksliga (vom 15.06.2012)

mehr...

Südbayerische Meisterschaften (vom 26.05.2012)

mehr...

2. Kampftag der Bezirksliga (vom 11.05.2012)

mehr...

DEM der Senioren in Berlin (vom 31.04.2012)

mehr...

Kampai beim Sushikurs (vom 30.04.2012)

mehr...

Alle mit Urkunde ausgezeichnet! (vom 26.03.2012)

mehr...

Verleihung silberne Ehrennadel (vom 17.03.2012)

mehr...

Frühlingsrandoriturnier (vom 17.03.2012)

mehr...

1. Kampftag der Bezirksliga (vom 09.03.2012)

mehr...

Prüfung  Mittwoch- und Samstagsgruppe (vom 15.02.2012)

mehr...

Sportlerehrung 2012 (vom 19.02.2012)

mehr...

Nordbayerische EM der U20 (vom 15.01.2012)

mehr...


2011

Judoprüfung Erwachsene (vom 19.12.2011)

mehr...  Bilder...

Weihnachtsfeier 2011 (vom 05.12.2011)

mehr...

Nikolausturnier 2011 (vom 04.12.2011)

mehr...

TSV Wachendorf Jugendvollversammlung (vom 04.12.2011)

mehr...

Bayerische Jugendkatameisterschaft (vom 27.11.2011)

mehr...

Stefan Bernreuther im DJB Vorstand (vom 23.11.2011)

mehr...

Super Leistung beim Frankenturnier (vom 20.11.2011)

mehr...

Mannschaftsspiele der U11 in Fürth (vom 20.11.2011)

mehr...

Bestes Ergebnis seit Jahren der MU14 (vom 08.10.2011)

mehr...

Bundesoffener Katalehrgang mit Klaus Hanelt (vom 02.10.2011)

mehr...

Bezirksmeisterschaften der U14 in Dinkelsbühl (vom 25.09.2011) 

mehr...

Präsentation zum 50igsten Jubiläum des TSV (vom 10.07.2011)

mehr...

Zeltlager 2011 am Monte Kaolino (vom 04.07.2011)

mehr... 

Nikolausturnier mal etwas anders (vom 06.04.2011)

mehr... 


2010

Der etwas andere Judokampf (vom 01.09.2010)

mehr...

Chronik

2012 01 13 1624 27 editedFestschrift2020JudoBild1Judo45Jahre

 

12. Mai 1979

Gründung der Judoabteilung des TSV-Wachendorf. Erster Abteilungsleiter wird Jürgen Müller. Als Geburtshelfer fungieren, mit einer Vorführung die großes Interesse weckt, die Judoka des TV 1860 Fürth. Bereits nach einer Woche nehmen 3 Gruppen unter Leitung von Jürgen Müller, Rainer Gilly und Harald Michaeluk das Training auf 36 m² Mattenfläche auf.

1980

Die Judoabteilung zählt 60 Mitglieder und stößt erstmals an die Grenzen ihrer Kapazität. Die Mattenfläche wird auf 64 m² erweitert und ein vorübergehender Aufnahmestopp kann aufgehoben werden. Bereits 23 Judoka legen ihre erste Gürtelprüfung ab.

1982

Die Judoabteilung wächst stetig, die Mattenfläche wird auf 100 m² erweitert. Die Fürther Stadtmeisterschaften bieten für 10 Wachendorfer Judoka die erste Gelegenheit das Erlernte in der Wettkampfpraxis zu erproben. Das Debüt ist mit 8 Medaillen erfolgreicher als erwartet.

1983

Die Judoabteilung ist erstmals Ausrichter eines Turniers. Über 170 Nachwuchskämpfer treten in Wachendorf an. Im Medaillenspiegel steht Wachendorf am Ende ganz oben.

Beim Marktplatzfest in Cadolzburg zeigt die Judoabteilung zum ersten Mal ihr Können der Öffentlichkeit.

1985

Die Grenze von 100 Mitgliedern wird durchbrochen. Erstmals stehen mit Michael Kaiser, Norbert Röck und Stefan Bernreuther lizenzierte Übungsleiter aus dem eigenen Nachwuchs zur Verfügung.

1987

Die ersten großen Wettkampferfolge bis auf bayerische Ebene stellen sich ein. Anne Schultz erringt in der C-Jugend für die Judoabteilung den ersten bayerischen Meistertitel der Abteilungsgeschichte

1989

Erster großer Judoausflug nach Zell am See. Zum 10-jährigen Jubiläum veranstaltet die Judoabteilung ein Mannschaftsturnier der Jugend und Senioren im Freien.

Sandra Schwarz vollbringt ein kleines Wunder: mit 9 1/2 Jahren holt sie den bayerischen Meistertitel als Jugend-C Kämpferin nach Wachendorf. Sebastian Schneider wird bayerischer Vizemeister.

Die Schlagzeilen in den "Fürther Nachrichten" lauten:

"Wachendorf erfolgreichster Verein aus dem Landkreis..."

"Wachendorfer Kämpfer erfolgreich..."

"Neunjährige gewann Bayerntitel..."

1990

Erste Deutsch-Deutsche Kontakte mit Judoka aus Bad Elster führen in der Folge zu mehreren gegenseitigen Besuchen.

1991

Die Abteilung veranstaltet zum ersten Mal eine Motorradtour mit Ziel Höllensteinstausee.

1993

Die Männermannschaft wird nach sieben Jahren kontinuierlichen Aufbaus Bezirksmeister.

Bei den 1. Bayerischen Katameisterschaften in München erreichen Stefan Bernreuther und Norbert Röck den 2. Platz und qualifizieren somit zur Deutschen Katameisterschaft in Hamburg. Dort belegen sie von 22 Paaren den 11. Platz.

1994

Jennifer Steinke erreicht als erste Wachendorfer Athletin bei den Deutschen Einzelmeisterschaften einen Platz unter den besten zehn.

1995

Die Männermannschaft wird ungeschlagen Bezirksoberligameister und gewinnt den Supercup. Der Aufstieg in die Landesliga scheitert.

1996

Die Judoabteilung wirkt bei der Budo-Gala in der Stadthalle Fürth mit.

1998

Große Feier zum 20-jährigen Bestehen der Abteilung.

2001

Die Jugend der Judo-Abteilung von TV 1860 Fürth, ASV Fürth und TSV Wachendorf schließt sich zum Leistungsstützpunkt Fürth unter den Trainern Markus Sellner und Christian Sandmann zusammen. Daraus resultieren zahlreiche Einzel- und Mannschaftserfolge bis auf Bundesebene.

2007

Stefan Bernreuther, Norbert Röck und Rainer Gilly legen erfolgreich die Prüfung zum 5. DAN, den höchsten durch Prüfung erreichbaren Gürtel, ab.

2008

Im Rahmen des Bezirkstages Mittelfranken 2008 wurde Jürgen Müller mit dem 4. Dan ausgezeichnet. Jürgen Müller ist seit der Gründung der Judoabteilung des TSV Wachendorf 1979 Abteilungsleiter. Als Übungsleiter und Trainer brachte er immer wieder große Talente hervor. Unter seiner Führung wurde die Männermannschaft des TSV Wachendorf mehrmals Bezirksmeister.

2009

Abteilungsleiter Jürgen Müller wird Vizeweltmeister der Senioren

Die Judoabteilung feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem tollen Fest.

2011

Die Abteilung verfasst eine Judoordnung die einstimmig beschlossen und vom Vereinsvorstand genehmigt wird.

Norbert Röck löst nach 32 Jahren Jürgen Müller als Abteilungsleiter ab. Jürgen Müller wird erstes Ehrenmitglied der Judoabteilung.

Die Judoka präsentieren ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der 50-Jahr-Jubiläumsfeier des TSV Wachendorf.

2012

Die Abteilungsleitung startet zum ersten mal eine Umfrage bei den Mitgliedern, um auf individuelle Wünsche besser eingehen zu können. Dadurch kommt z.B. ein Besuch für einen Sushi-Kochkurs zustande.

Neben mehreren Wettkampferfolgen erreicht Rebecca Heidingsfelder den 5. Platz bei den Bayerischen EM der Frauen, Felix Wellhöfer und Jonas Röck erreichen den 3. Platz bei den Bayerischen Jugendkatameisterschaften und Jürgen Müller belegt den 3. Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft.

Norbert Röck wird mit der silbernen Ehrennadel des BJV ausgezeichnet.

Die Abteilung wird zertifiziert. Alle Qualitätsmerkmale für ein Vereinszertifikat des DJB und BJV werden erfüllt.

2013

Die Abteilung erhält eine neue 100 qm große Judomatte in den Farben dunkelblau/orange. Mit einer Dicke von 5 statt 4 cm ist ein komfortableres Training möglich.

2014

Ein Mitglied des TSV Wachendorf erfüllt erstmals folgende Kriterien:

  • eine fortgesetzte, erfolgreiche Arbeit in Praxis und Lehre im DJB und
  • eine fortgesetzte, erfolgreiche Arbeit in den Vorständen des DJB und
  • mindestens 20 Jahren Dan-Träger und
  • mindestens seit 6 Jahren Träger des 5. Dan-Grades

Hierfür wird Dr. Stefan Bernreuther am 15.11.2014 vom DJB mit dem 6.DAN ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

2015

Die Judoabteilung kann dem Abwärtstrend der Mitgliederzahlen stoppen. Erreicht wird das durch viele Breitensportaktionen und Konzentration auf den Erwachsenenbereich.

2016

Die Abteilung investiert in die Zukunft und kauft weitere 100 Quadratmeter Judomatte um auch weiterhin einen erfolgreichen Trainingsbetrieb zu ermöglichen. Zusätzlich werden Mattenwägen für den erleichterten Transport angeschafft.

Die Abteilung ist somit auch in Zukunft top ausgerüstet.

2017

Erstmals hat die Judoabteilung zwei neue Danträger "erschaffen".

Dr. Hans-Theo Neisius und Roland Wenisch bestanden die Prüfung zum 1. DAN auf anhieb und legten somit nach vielen Jahren ihren Braungurt in den Schrank zum "ausruhen". Aber es kommt noch besser: beide haben sich für die Deutsche Katameisterschaft qualifiziert. Glückwunsch!

Bei den den Deutschen Meisterschaften Ü30 holt Jürgen Müller erstmals die Goldmedaille und Rebecca Heidingsfelder die Silbermedaille. Bei den Europäischen Seniorenmeisterschaften erkämpft sich Jürgen Müller die Bronzemedaille!

Die Abteilung verstärkt ihre Aktivitäten hinsichtlich der Teilnahme an Wettkämpfen. Eine Wettkampfgruppe wird gebildet mit ersten Erfolgen auf mittelfränkischer Ebene.

2018

Das Gründungsmitglied der Judoabteilung Jürgen Müller feiert seinen 70-ten Geburtstag. Er war über 30 Jahre lang Abteilungsleiter und 1. Vorsitzender des Bezirks Mittelfranken.

Herzlichen Glückwunsch!

2019

Jürgen Müller wird Deutscher Meister. Wir nehmen seit langen wieder am Kirchweihzug in Cadolzburg teil. Nach erfolgreicher Ausbildung stehen der Abteilung vier neue, qualifizierte Übungsleiter zur Verfügung. 

Die Abteilung wir 40 Jahre alt. Bei der Jubiläumsfeier begrüßt die Abteilungsleitung über 65 Gäste und der BJV verleiht Ehrennadeln an Jürgen Müller, Dr. Stefan Bernreuther, Rainer Gilly und Norbert Röck.

Dr. Hans-Theo Neisius, Roberto Schmid, Roland Wenisch, Markus Schweda und Martin Augustin werden von der Abteilungsleitung, u.a.für ihr großes Engagement und langjährige Abteilungstreue, mit Urkunden und Präsenten belohnt.

Ein Verantwortlicher für Kinderschutz wird benannt und alle Übungsleiter legen ein erweitertes Führungszeugnis beim Vereinsvorstand vor.

2020

Corona hat uns fest im Griff. Trotzdem wird der Trainingsbetrieb für fast für alle Gruppen aufrechterhalten. Erstmals veranstaltet die Abteilung eine Outdoor-Rally via Internet.

Unser Dojo in Wachendorf wird saniert. Trainiert wird deshalb überwiegend in Cadolzburg im Saal des Keglerheims. In unserer Ausweichstätte Weiherhof wurde nur ein mal trainiert.

Jürgen Müller zieht sich aus der aktiven Trainerlaufbahn zurück. Norbert Röck wird stellvertretender Prüfungsreferent von Mittelfranken und ist neuerdings als DAN-Prüfer im DAN-Prüferteam Bayern aktiv. Dr. Stefan Bernreuther übernimmt den Posten des stellvertretenden Prüfungsbeauftragten von Bayern.

Aufgrund vieler Nachfragen nach Trainingsbekleidung mit Vereins- bzw. Abteilungslogo, hat die Abteilung einen Online-Shop ins Leben gerufen. Funktioniert prima! Danke Jörg Baumgärtel.

2021

Trainingseinschränkungen aufgrund Corona sind immer noch vorhanden. Trotzdem verzeichnet die Abteilung einen Mitgliederzuwachs. Seid September können wir in unserer renovierten Halle in Wachendorf wieder trainieren. Die Abteilung veranstaltet dazu eine Einweihungstraining mit Elternabend.

Bei der Jahreshauptversammlung wird eine neue Abteilungsleitung gewählt. Jörg Baumgärtel hat nun den Posten des zweiten Abteilungsleiters inne.

Der Ehrenrat des DJB verleiht Norbert Röck, 14 Jahre nach seiner letzten Prüfung, den 6. DAN. Die Judoabteilung hat somit zwei Großmeister mit dem rot-weißen Gürtel als Trainer. 

2022

Der Trainingsbetrieb läuft wieder geregelt ab. Roberto Schmid, Markus Schweda, Peter Schwarz und Dr. Jörg Straschewski haben die Prüfung zum 1. DAN abgelegt. Im Kyu Bereich konnten wir mehrere Blaugurte und zwei Braungurte graduieren.

Der Dienstag wurde als zusätzlicher Trainingstag generiert, somit können wir gezielt ein Training nur für Schnupperer anbieten. Die Mitgliederzahl wächst.

Unser Zeltlager knackt mit 100 Teilnehmern die Rekordmarke. Die Jugend nimmt wieder aktiv und erfolgreich an Turnieren teil. Lehrgänge werden besucht.

Erstmals wurde ein Weihnachts-Spektakel organisiert. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Hans-Theo-Neisius als verdientes und langjähriges Mitglied geehrt.

2023

Die Abteilung wächst. Wir bieten einen zusätzlichen Trainingstermin am Donnerstag für Anfänger an, der sehr gut angenommen wird. Auch die Erwachsenen haben Zuwachs. Alles läuft rund und die Jugendlichen besuchen immer mehr Turnier-Veranstaltungen.

Sophia Gloge hat die Kampfrichter-Lizenz erworben. Martin Hirsel und Jörg Baumgärtel haben nicht nur die Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) bestanden, sondern auch die Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz erfolgreich absolviert. Jan Welzien hat mit großem Erfolg den 2. DAN-Grad erreicht. Herzlichen Glückwunsch, die Kompetenzen wachsen!

Bei der Neuwahl der Abteilungsleitung im November ergab es keine Veränderungen. Roberto Schmid ist mit Daniel Geiß bei der Elternversammlung zum Elternvertreter gewählt worden und Emma Löbbermann begleitet das Amt der Jugendvertretung in der Abteilung.

In diesem Jahr wechselte der Vereinsvorstand komplett die Besetzung. Elisabeth Strehlow ist nun die 1. Vorsitzende des TSV Wachendorf, deren Kind Mitglied der Judoabteilung ist. Weiter im Vereinsvorstand vertreten ist Jörg Baumgärtel als Beisitzer und Markus Schweda als Schriftführer.

2024

Judo45Jahre

Unsere Abteilung feiert ihr 45-jähriges Bestehen mit einem Aktionstag, mit einem Randoriturnier für Aktive und einem "Spiel ohne Grenzen" für Eltern und Geschwister. In diesem Rahmen werden Stefan Bernreuther, Rainer Gilly, Florian Burger, Roberto Schmid, Theo Neisius und Norbert Röck vom BJV mit Medaillen geehrt.

Die Funktion des "Beauftragten für Finanzen" wird jetzt von Jugin Szilagyi übernommen. Die Abteilung bedankt sich an dieser Stelle bei Markus Schweda für seine langjährige Tätigkeit in dieser Position.

Roberto Schmid und Jörg Baumgärtel erweitern ihre Trainer-C-Lizenz zur Trainer-B-Lizenz für "Judo mit und für Ältere". Maria Reinicke, Emma Löbbermann und Gregor Baumgärtel werden in einem Lehrgang zu Trainerassistenten ausgebildet. Herzliche Glückwünsche an alle!

Dirk Matiack bekommt für seine langjährige Tätigkeit im BJV, nicht nur als Kamprichter und Ligabeauftragter, nach 23 Jahren wohlverdient den 2. DAN verliehen. 

Dr. Stefan Bernreuther wird vom Deutschen Judobund der 7. DAN, für sein herausragendes internationales Engagement im Judosport, verliehen. Er übernimmt auch noch kommisarisch den Posten des Ressortleiters für das Prüfungswesen in Bayern.

Die Abteilung steigert nicht nur ihre Kompetenzen, sonder auch ihre Mitgliederzahl. Sie beträgt in diesem Jahr 188 Mitglieder, ein Zuwachs von ca. 15 Prozent zu 2023.

Kontakt

1. Abteilungsleiter: Norbert Röck, Hügelstraße 10, 90556 Cadolzburg

Telefon: 09103-5274

DSC06519

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   


2. Abteilungsleiter: Jörg Baumgärtel, Frauenschlägerstraße 20, 90513 Zirndorf

Telefon: 0911 999-46842

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. DSC06514


Weitere Mitglieder Abteilungsleitung 

Beauftragter für Kinder- und Jugendschutz: Martin Hirsel, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  martin

 

Elternvertretung: Daniel Geiß, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. DanielGeiss

Jugendvertretung: Emma Löbbermann 0176 74427340 Emma

 

Schriftführer: Florian Burger

Beauftragter für Finanzen (komm.): Jugin Szilagyi


Weitere Mitglieder der Judoabteilung

Revisoren: Peter Schwarz / Dr. Jörg Straschewski

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.